Die Reinhold-Burger-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit einem werteorientierten, gesellschaftlich-kulturellen Schulprofil. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Schüler*innen wahrzunehmen und deren Entwicklung zu fördern – wertschätzend, kreativ, team- und projektorientiert, verantwortlich und inspirierend.

WALDTAGE „Weg der Wildnis“
vom 12.-13. Oktober 2023
Teilnahme-Informationen:

VERTRETUNGSPLÄNE & AKTUELLE INFOS
Hier finden Sie unsere aktuellen Vertretungspläne
und weitere organisatorische Übersichten
Aktuelles
Unser Regenbogen der Dankbarkeit
Was für eine schöne Aktion! Zum Welttag der Dankbarkeit ist nicht nur pünktlich die dankBAR online gegangen. Sondern unter unserer Schul-Kastanie hat sich auch ein Regenbogen aus vielen bunten Gedanken…
Welttag der Dankbarkeit – Wir sind in Übung!
Am 21. September ist erneut Welttag der Dankbarkeit. Und an der Reinhold-Burger-Schule sind LehrerInnen und SchülerInnen dank der Initiative unserer Lehrerin Frau Poul bereits gut in Übung. Über die Zeitspanne…
Für die Kunst in die Natur
Am 13. September ging es für unsere Klassen 7-9 erneut zum alljährlichen Kulturwandertag – ein mittlerweile fester Bestandteil unseres Jahresprogramms in Zusammenarbeit mit den Kulturagenten. Dieses Jahr wurde es für…
Unsere gymnasiale Oberstufe bieten wir in Kooperation mit der Heinz-Brandt-Schule (ISS) und der Max-Bill-Schule (OSZ) an. Unter gemeinsamen Leitlinien gestalten wir dabei erfolgreich individuelle Bildungswege bis zum Abitur.
Die Reinhold-Burger-Schule ist dafür mit Trägern und Einrichtungen der Jugend- und Jugendbildungsarbeit sowie mit zahlreichen weiteren gesellschaftlichen Akteuren, Kulturschaffenden und Betrieben vernetzt.
Neben der fachlichen Qualifizierung lernen unsere Schüler*innen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie in die Lage versetzen, das eigene Leben bewusst zu gestalten, jedem Menschen (auch sich selbst) wertschätzend zu begegnen sowie die Auswirkungen des eigenen, gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns zu erkennen und sich für eine sozial- und umweltverträgliche Gestaltung von Entwicklungsprozessen einzusetzen.
Wir freuen uns über eine Schülerschaft, die in sozialer, kultureller und ethnischer Hinsicht divers und in ihren Interessen und Begabungen breit gestreut ist.