Die Reinhold-Burger-Schule ist eine integrierte Sekundarschule mit einem werteorientierten, gesellschaftlich-kulturellen Schulprofil. Unser Ziel ist es, die Stärken unserer Schüler*innen wahrzunehmen und deren Entwicklung zu fördern – wertschätzend, kreativ, team- und projektorientiert, verantwortlich und inspirierend.

WAS LÄUFT?
- 7.-9. April: Filmprojekt im M24
- 28. April: „3 OF A KIND“-Kurzfilmtag
Hier geht´s zur Platzreservierung

VERTRETUNGSPLÄNE & AKTUELLE INFOS
Hier finden Sie unsere aktuellen Vertretungspläne
und weitere organisatorische Übersichten
Aktuelles
Worte bewegen Welten – Wieder ein toller Tag auf der Leipziger Buchmesse
Bereits zum dritten Mal in Folge sind wir letzte Woche mit einer großen Gruppe SchülerInnen nach Leipzig gefahren und haben uns dort einen Tag durch die vielfältigen Hallen der Buchmesse…
Dank Erasmus+ in Europa zu Gast
Europa für Lernerfahrungen entdecken – das ist dank Erasmus+ für unsere SchülerInnen und Lehrkräfte seit zwei Jahren verstärkt möglich. Insgesamt vier sogenannte Mobilitätsprojekte konnten letztes Jahr in die Tat umgesetzt…
Logo – sind wir zur Wahl im Fernsehen!
Bereits im letzten Jahr gab es eine Zusammenarbeit der Reinhold-Burger-Schule mit der ZDF-Sendung logo!, in der sich einige unserer SchülerInnen hervorragend vor der Kamera gemacht hatten. Aus diesem Grund waren…
Unsere gymnasiale Oberstufe bieten wir in Kooperation mit der Heinz-Brandt-Schule (ISS) und der Max-Bill-Schule (OSZ) an. Unter gemeinsamen Leitlinien gestalten wir dabei erfolgreich individuelle Bildungswege bis zum Abitur.
Die Reinhold-Burger-Schule ist dafür mit Trägern und Einrichtungen der Jugend- und Jugendbildungsarbeit sowie mit zahlreichen weiteren gesellschaftlichen Akteuren, Kulturschaffenden und Betrieben vernetzt.
Neben der fachlichen Qualifizierung lernen unsere Schüler*innen Fähigkeiten und Fertigkeiten, die sie in die Lage versetzen, das eigene Leben bewusst zu gestalten, jedem Menschen (auch sich selbst) wertschätzend zu begegnen sowie die Auswirkungen des eigenen, gemeinschaftlichen und gesellschaftlichen Handelns zu erkennen und sich für eine sozial- und umweltverträgliche Gestaltung von Entwicklungsprozessen einzusetzen.
Wir freuen uns über eine Schülerschaft, die in sozialer, kultureller und ethnischer Hinsicht divers und in ihren Interessen und Begabungen breit gestreut ist.